Sternpartner Tesmer
Mercedes-AMG EQE Limousine
STERNPARTNER TESMER - immer gut informiert:
Der Mercedes-AMG EQE 43 vereint kraftvolle Dynamik und innovativste Technik in einem Fahrzeug, das mit seinem vollelektrischen Antrieb und futuristischem Design neue Maßstäbe setzt. Die eigens in Affalterbach entwickelte 328-Volt Hochleistungsbatterie sorgt in Kombination mit einer AMG-spezifischen Abstimmung und Steuerung der E-Motoren und dem vollvariablen Allradantrieb 4MATIC, sowie dem AMG Ride Control+ Fahrwerk für dynamisches und komfortables Fahrerlebnis.
- Leistungsrange
-
350 kW
i - Beschleunigung
-
4,2 s auf 100 km/h
- Höchstgeschwindigkeit
-
210 km/h
- CO₂-Ausstoß komb.:
-
0 g/km
i - Verbrauch komb.:
-
19.7 - 22.5 kWh/ 100km
i
Warum AMG EQE Limousine?
- Der Mercedes-AMG EQE 43 vereint kraftvolle Dynamik und innovativste Technik in einem Fahrzeug.
- Es setzt mit seinem vollelektrischen Antrieb und futuristischem Design neue Maßstäbe.
- 328-Volt Hochleistungsbatterie
- AMG Ride Control+ Fahrwerk für dynamisches und komfortables Fahrerlebnis.
- AMG-spezifische Abstimmung und Steuerung der E-Motoren und vollvariablen Allradantrieb 4MATIC
Das bietet nur die Mercedes-AMG EQE Limousine
Wer sagt, dass ein E-Auto keinen Klang hat? Mit dem Burmester® 3D-Surround-Soundsystem erzeugt der Mercedes-AMG EQE 43 beeindruckende Klagwelten und unterstreicht das dynamische Fahrverhalten der vollelektrischen Limousine mit geschwindigkeitsabhängigen Fahrgeräuschen. Insgesamt sorgen 15 leistungsstarke und perfekt auf den Innenraum abgestimmte Lautsprecher, ein DSP-Verstärker mit einer Ausgangsleistung von 710 W und zwei Breitbandlautsprecher für ein harmonisches Surround-Sound-Erlebnis. Das Soundsystem lässt sich dabei ganz einfach über das Zentral-Display und das MBUX-Infotainment-System steuern.

Technische Daten
- Leistungsrange
- 350 kW i
- Beschleunigung
- 4,2 s auf 100 km/h
- Drehmoment
- 858 Nm i
- Verbrauch kombiniert
- 19,7 - 22,5 kWh/ 100km i
- CO₂-Ausstoß kombiniert
- 0 g/km i
- Höchstgeschwindigkeit
- 210 km/h
- Reichweite
- 462 - 533 Kilometer i
- Dauerleistung
- 135 kW i
Maße und Abmessungen
- Länge
- 4946 mm
- Breite
- 1961 mm ohne Außenspiegel
- Höhe
- 1510 mm
- Radstand
- 3120 mm
- Leergewicht
- 2525 kg 1
- Zuladung
- 570 kg
- Anhängelast (max.)
- 750 kg (gebremst & ungebremst)
Farben








STERNPARTNER TESMER
immer gut informiert
Mit AMG TRACK PACE steht für den Mercedes-AMG ein hocheffizientes und innovatives Tool zu Positionsbestimmung und Performance-Datenerfassung zur Verfügung. AMG TRACK PACE kombiniert dabei einen eigens programmierten Algorithmus, Fahrzeugdaten wie die Raddrehzahl, den Lenkwinkel und die Gierraten mit den Daten eines satellitengestützten GPS-Positionierungssystems und aktualisiert die Werte in einem 50 Millisekunden-Rhythmus. Die dadurch mögliche Positionsbestimmung ist wesentlich präziser als bei externen Anwendungen und Drittanbieter-Apps auf dem Smartphone. Mit den gesammelten Daten, wie Quer- und Längsbeschleunigung, Gas- und Bremspedalstellung oder Lenkwinkel kann aber auch die individuelle Performance erfasst und kontinuierlich verbessert werden. Die gesammelten Daten werden dabei übersichtlich dargestellt und können direkt im Fahrzeug abgelesen werden. Auf Rundkursen können zudem Rundenzeiten angezeigt werden und schnelle oder langsame Runden lassen sich durch abweichende Farbdarstellungen schnell aus dem Augenwinkel erfassen.
Die Mercedes-AMG Limousine fährt derzeitig mit einer Motorisierung bzw. Motor-Getriebekombination vor:
- Leistung
- 476 PS i
- Stromverbrauch kombiniert
- 19.7 - 22.5 i
- CO₂-Emission gesamt
- 0 g/100km i
Der Mercedes-AMG EQE verfügt serienmäßig über einen 11-kW-On-Board-Charger und einen Typ2 und CCS-Ladeanschluss hinten rechts am Fahrzeug. An der Wallbox oder einer öffentlichen AC-Ladesäule beträgt die Ladedauer der vollelektrischen Limousine 495 Minuten. Die Peak-Ladeleistung an einer DC-Ladesäule liegt bei 170 Kilowatt und unter idealen Bedingungen kann die Mercedes-AMG E-Limousine innerhalb von 32 Minuten von 10 % auf 80 % geladen werden. Diese Ladeleistung setzt die Verwendung einer DC-Schnellladestation mit Versorgungsspannung 400 V und einer Stromstärke von mindestens 300 A. Die reale Ladezeit kann abweichen und ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie z.B. Umgebungs- und Batterietemperatur oder dem Einsatz zusätzlicher Nebenverbraucher, wie zum Beispiel der Heizung oder des Infotainment-Systems.
Ausstattungslinie
Mercedes-AMG EQE Limousine Ausstattungslinien
Mit dem Mercedes-AMG EQE 43 rollt ein Fahrzeug vom Band, das bereits in der Serienausstattung keine Wünsche offenlässt. Das expressive Exterieur-Design der vollelektrischen Limousine betont den performanten Charakter des Mercedes-AMG EQE und sorgt für ein durch und durch modernes Aussehen. Zu den Ausstattungshighlights zählen neben AMG spezifischen Black-Panel-Kühlerverkleidung, dem AMG spezifischen Stoßfänger und Seitenschweller, vor allem auch die AMG Bremsanlage mit silberfarbenen Bremssätteln und „AMG“-Schriftzug.
Die Kraft des Mercedes-AMG EQE 43 bringen in der Serienausstattung aerodynamisch optimierte 20“ AMG Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design auch die Straße. Im Innenraum vereint der Mercedes-AMG EQE Sportlichkeit, Eleganz und innovativste Technik. Das unten abgeflachte AMG Performance Lenkrad in Leder Nappa, Sicherheitsgurte in Rot und die AMG Sportpedalanlage aus gebürstetem Edelstahl betonen den dynamischen Charakter des AMG EQE. Die hochwertigen Sportsitze mit AMG spezifischer Sitzgrafik, die Ambientebeleuchtung und Zierelemente aus Holz bringen Eleganz und Komfort in den Innenraum. In Kombination mit dem MBUX Hyperscreen, dem MBUX Infotainment-System und den diversen Fahrassistenz- und Sicherheitssystemen, ist der EQE ein Fahrzeug, das nicht nur futuristisch und aussieht, sondern sich auch so anfühlt.

Das sind die Ausstattungshighlights der Mercedes-AMG EQE Limousine
- MBUX Hyperscreen
- ENERGIZING AIR CONTROL
- Aktive Ambientebeleuchtung
- AMG Sportsitze
- AMG Performance Lenkrad
- Burmester® 3D-Surround-Soundsystem
- Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
- Fahrassistenz-Paket Plus
- MBUX Augmenten Reality für Navigation
- Panorama Schiebedach
Hinweise zum Anhängebetrieb
Mercedes-AMG EQE Limousine Anhängelast
Die maximale Anhängelast des Mercedes-AMG EQE 43 beträgt 750 Kilogramm:
Fahrzeug | Leergewicht | Zulässiges Gesamtgewicht | Zuladung | Stützlast | Anhängelast ungebremst | Anhängelast gebremst | Dachlast |
---|---|---|---|---|---|---|---|
EQE 43 4MATIC | 2525 kg | 3095 kg | 570 kg | 75 kg | 750 kg | 750 kg | 100 kg |
Angaben zum Leergewicht nach Richtlinie 92/21/EG in der gegenwärtig geltenden Fassung (Masse in fahrbereitem Zustand, Kraftstoffbehälter zu 90 Prozent gefüllt, mit Fahrer, 68 Kilogramm, und Gepäck, 7 Kilogramm) für Fahrzeuge in serienmäßiger Ausstattung. Sonderausstattungen und Zubehör erhöhen in der Regel diesen Wert, wodurch sich die Nutzlast entsprechend verringert.
Assistenzsysteme
Mercedes-AMG EQE Limousine Sicherheit?
Der Mercedes-AMG EQE punktet auch in Sachen Sicherheit und hat eine Vielzahl der neusten und intelligentesten Sicherheits- und Fahrassistenzsysteme an Bord. Die Assistenzsysteme können dabei für eine spürbare Entlastung des Fahrers im Alltag sorgen, schwere Unfälle verhindern oder zumindest die Unfallfolgen abmildern.
Der aktive Brems-Assistent, der bereits Teil der Serienausstattung des Mercedes-AMG EQE ist, kann zum Beispiel helfen, Kollisionen mit vorausfahrenden oder stehenden Fahrzeugen, abbiegenden Fahrzeugen, Fußgängern oder Radfahrern in Bewegung verhindern.
Das radargestützte Fahrassistenzsystem warnt den Fahrer optisch und akustisch vor einer drohenden Kollision und kann im Notfall sogar selbst ins Fahrgeschehen eingreifen und eine Bremsung durchführen. Neben dem aktiven Brems-Assistenten stehen für die vollelektrische AMG-E-Limousine noch etliche weitere Assistenzsysteme, wie der aktive Abstands-Assistent DISTRONIC, ein aktiver Lenk-Assistent, ein Verkehrszeichen-Assistent oder ein aktiver Stau-Assistent zur Verfügung. Die Assistenzsysteme von Mercedes-Benz schützen dabei nicht nur die Insassen des eigenen Fahrzeugs, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer vom Fußgänger bis zum Pkw.
Optional sind nachfolgende Assistenzsysteme wählbar:
- Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC
- Aktiver Lenk-Assistent
- Aktiver Brems-Assistent
- Ausweich-Lenk-Assistent
- Aktiver Spurhalte-Assistent
- Aktiver Totwinkel-Assistent
- Aktiver Geschwindigkeitslimit-Assistent
- PRE-SAFE® PLUS
- Aktiver Stau-Assistent
- Aktiver Park-Assistent 360°-Kamera
Wiki
Mercedes-AMG EQE Limousine
Erfahren Sie Wissenswertes über die Mercedes-AMG EQE Limousine
Der Mercedes-AMG EQE 43 läuft genau wie der Mercedes-Benz EQE im Mercedes-Benz Werk in Bremen (Deutschland) vom Band. Mercedes-AMG in Affalterbach liefert dabei die entsprechende Expertise in Sachen Sportwagen und unterstützt vor allem in Sachen Entwicklung und Performance-Optimierung. So wurde zum Beispiel die im Mercedes-AMG EQE verbaute 328-Volt Hochleistungsbatterie in Affalterbach entwickelt.
Der Mercedes-AMG EQE verfügt über eine Stützlast von 75 kg.
Schauen Sie doch in unserem Fahrzeugmarkt vorbei
Der Mercedes-AMG EQE 43 4MATIC hat Allradantrieb
Inklusive Außenspiegel ist der Mercedes-AMG EQE 2103 mm dementsprechend 2,10 Meter breit.
Der Mercedes-AMG EQE kann via Typ-2 oder CCS-Ladestecker aufgeladen werden. Der Ladeanschluss der E-Limousine befindet sich hinten rechts.
Die Abmessungen des Mercedes-AMG EQE im Überblick: Das Fahrzeug ist 4946 mm lang, ohne Außenspiegel 1961 Millimeter breit und maximal 1510 mm hoch. Der Radstand beträgt 3120 mm.
Mercedes-AMG EQE 43 4MATIC Limousine | Stromverbrauch kombiniert: 19.7 - 22.5 kWh/100km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km¹²
¹ Die angegebenen Werte sind die ermittelten „WLTP-CO₂-Werte i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Stromverbrauch und Reichweite wurden auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt. Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung. Maximale Ladeleistung an DC-Ladestation mit Versorgungsspannung 400 Volt, Strom 300 A; die maximale Ladeleistung ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie z.B. Umgebungs- und Batterietemperatur und dem Ladezustand der Batterie beim Ladestart.
² Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂ Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂ Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt.
Es handelt sich um „WLTP-CO₂-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage VO 683/2008/ EG ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen. Ab Januar 2021 sind die Mitgliedstaaten der Europäischen Union verpflichtet, dafür zu sorgen, dass für neue Pkw, die ausgestellt bzw. zum Kauf oder zum Leasing angeboten werden, mit Verbrauchs- und Emissionsangaben nach dem neuen Prüfzyklus WLTP geworben wird. An der Novellierung der deutschen Pkw-EnVKV, durch die diese Verpflichtungen im deutschen Recht umgesetzt werden sollen, wird derzeit gearbeitet; ihre Fertigstellung verzögert sich allerdings. Für eine Reihe von Neufahrzeugen stehen keine NEFZ-Werte mehr zur Verfügung und können daher nicht mehr angegeben werden. Für die Verbraucherinnen und Verbraucher ist es daher sinnvoll, über die realitätsnäheren WLTP-Werte informiert zu werden.