Sternpartner Tesmer
Mercedes-Benz EQC SUV
STERNPARTNER TESMER - immer gut informiert:
Der Mercedes-Benz EQC ist das SUV-Flaggschiff der EQ-Modellreihe. Seine stattliche Größe in Verbindung mit der klaren Linienführung, das konsequente Design und der moderne vollelektrische Antrieb ermöglichen ein sportlich-dynamisches Fahrvergnügen bei einem Maximum an Komfort und Platz.
- Leistungsrange
-
300 kW
i - Beschleunigung
-
5,1 s auf 100 km/h
- Höchstgeschwindigkeit
-
180 km/h
- Verbrauch komb.:
-
22.3 - 22.3 kWh/ 100km
i - CO₂-Ausstoß komb.:
-
0 g/km
i - Dauerleistung
-
145 kW
i
Warum EQC SUV?
- Der Mercedes-Benz EQC SUV ist ein überzeugendes und charakterstarkes SUV aus einem Guss und besticht durch sein formvollendet klares und kraftvolles Design, das ihn deutlich als engen Verwandten des GLC erkennen lässt.
- Dabei vereint er ein Höchstmaß an Sicherheit mit erstaunlicher Reichweite und einem Maximum an Komfort.
Das bietet nur der Mercedes-Benz EQC SUV:
Der Mercedes-Benz EQC ist ein besonderes SUV. Die gestreckte Dachlinie, die an ein Coupé erinnert, unterstreicht das edel-kraftvolle Design des EQC. Bereits in der mehr als umfangreichen Standardausstattung begeistert der EQC mit dem inkludierten Advanced-Paket auf ganzer Linie. Auch der vollvariable Allradantrieb 4MATIC sorgt serienmäßig für ein unvergleichliches und dynamisches Fahrgefühl im Mercedes-Benz EQC.
STERNPARTNER TESMER
immer gut informiert
Der Mercedes-Benz EQC SUV ist das dritte und größte SUV im Bunde der vollelektrischen EQ-Modelle von Mercedes-Benz und überzeugt nicht nur mit seinem eindrucksvollen Auftritt. Der vollelektrische Antrieb des EQC vollendet den modern-ästhetisch Gesamteindruck.Die für die EQ-Familie markentypische Black-Panel-Kühlerverkleidung in Verbindung mit dem Zentralstern kennzeichnet den Mercedes-Benz EQV eindeutig als Mitglied der EQ-Familie von Mercedes-Benz. Die Großraumlimousine vereint maximalen Komfort mit einem weitreichenden vollelektrischen Antrieb.

Technische Daten
- Leistungsrange
- 300 kW i
- Beschleunigung
- 5,1 s auf 100 km/h
- Drehmoment
- 760 Nm i
- Verbrauch kombiniert
- 22.3 - 22.3 kWh/ 100km i
- CO₂-Ausstoß kombiniert
- 0 i
- Höchstgeschwindigkeit
- 180 km/h
- Reichweite
- 411 - 411 km i
- Dauerleistung
- 145 kW i
Maße und Abmessungen
- Länge
- 4,76 m
- Breite
- 1,88 m ohne Außenspiegel
- Höhe
- 1,624 m
- Radstand
- 2,87 m
- Leergewicht
- 2495 kg 1
- Zuladung
- 520 kg
- Anhängelast (max.)
- 750 - 1800 kg
Farben







Alle Varianten des Mercedes-Benz EQC SUV im Überblick:
Der Mercedes-Benz EQC fährt derzeitig ausschließlich als EQC 400 4MATIC vor.
- Stromverbrauch kombiniert
- 22.3 kWh/100km i
- CO₂-Emission gesamt
- 0 g/100km i
Ladeleistung
Serienmäßig verfügt der Mercedes-Benz EQC über einen 11.0-kW-On-Board-Charger. An einer geeigneten Wallbox oder öffentlichen AC-Ladesäule beträgt die Ladedauer 525.0 Minuten. Die Peak-Ladeleistung an einer DC-Ladesäule liegt bei 112 Kilowatt. Unter idealen Bedingungen kann der Mercedes-Benz E-SUV innerhalb von 35 Min wieder aufgeladen werden. Die Ladezeit entspricht 10–80 % Vollladung bei Verwendung einer DC-Schnellladestation mit Versorgungsspannung 400 V, Strom mindestens 300 A. Die Ladezeit kann abweichen abhängig von verschiedenen Faktoren, wie z.B. Umgebungs- und Batterietemperatur und bei Einsatz zusätzlicher Nebenverbraucher, wie zum Beispiel der Heizung. Der Typ2 und CCS-Ladeanschluss befindet sich bei diesem Fahrzeug hinten rechts.
Die angegebenen Werte sind die ermittelten „WLTP-CO₂-Werte i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet.

Mercedes-Benz EQC SUV-Ausstattungslinien
Der Mercedes-Benz EQC fährt serienmäßig mit einer umfangreichen Serienausstattung und dem Advanced-Paket vor. Damit befinden sich bereits zahlreiche, ausgesucht sinnvolle sowie nützliche Sonderausstattungen an Bord Ihres EQC.
Die erweiterte Serienausstattung des Mercedes-Benz EQC wartet mit wärme- und geräuschdämmendem Akustikglas auf und lässt Ihnen unter anderem freie Wahl bei den Parkassistenzsystemen: Rückfahrkamera, Park-Paket mit Rückfahrkamera oder Park-Paket mit 360°-Kamera – keine einfache Entscheidung. Das Advanced-Paket überzeugt mit attraktiven Ausstattungselementen der Mercedes-Benz AMG-Linie und unterstreicht die sportlichen Eigenschaften des EQC. Weitere Umfangreiche Sonderausstattungen machen Ihren Mercedes-Benz EQC so individuell wie Sie selbst.
Hinweise zum Anhängebetrieb
Mercedes-Benz EQC SUV-Anhängelast
Der Mercedes-Benz EQC darf bis zu 1.800 kg ziehen. Wenn der Anhänger über eine eigene Bremse verfügt, ist damit ist sogar der Transport des eigenen Pferdes möglich. Ungebremst beträgt die maximale Anhängelast immerhin noch 750 kg.
Fahrzeug | Zulässiges Gesamtgewicht | Zuladung | Stützlast | Anhängelast ungebremst | Anhängelast gebremst | Dachlast |
---|---|---|---|---|---|---|
EQC 400 4MATIC | 2940 kg | 520 kg | 72 kg | 750 kg | 1800 kg | 75 kg |
Angaben zum Leergewicht nach Richtlinie 92/21/EG in der gegenwärtig geltenden Fassung (Masse in fahrbereitem Zustand, Kraftstoffbehälter zu 90 Prozent gefüllt, mit Fahrer, 68 Kilogramm, und Gepäck, 7 Kilogramm) für Fahrzeuge in serienmäßiger Ausstattung. Sonderausstattungen und Zubehör erhöhen in der Regel diesen Wert, wodurch sich die Nutzlast entsprechend verringert.

Ausstattungshighlights
Das sind die Ausstattungshighlights des Mercedes-Benz EQC SUV:
- Allradantrieb 4MATIC
- Wahlmöglichkeit verschiedener Fahrprogramme
- Mercedes me Charge
- Multimedia-System MBUX
- Green Charging – Grünes Laden
Assistenzsysteme
Mercedes-Benz EQC SUV-Sicherheit?
Der Mercedes-Benz EQC hat bereits serienmäßig zahlreiche intelligente Fahrassistenzsysteme an Bord, die die Sicherheit deutlich erhöhen und das Unfallrisiko maximal minimieren können. Ein optional erhältliches Fahrassistenz-Paket weist dank weiterer Assistenzsysteme sogar den Weg zum autonomen Fahren.
Der EQC ist mit MULTIBEAM LED-Scheinwerfern ausgestattet, die mit einzeln steuerbaren LEDs auf unterschiedliche Verkehrssituationen reagieren. Das integrierte Abbiege- und Kurvenlicht leuchtet das Sichtfeld jederzeit optimal aus und lässt dadurch auch Gefahren schneller erkennen.
Der Mercedes-Benz EQC wurde bereits 2019 Im Euro-NCAP Crashtest getestet. Der EQC erzielte in diesem renommierten Crash-Test 5 von fünf möglichen Sternen, 96% der erforderlichen Punkte wurden allein beim Schutz von Erwachsenen erzielt. Beim Schutz von mitreisenden Kindern erzielte der Mercedes-Benz EQC auch 90% der notwendigen Punkte. Nicht zuletzt die Assistenzsysteme des Mercedes-Benz EQC SUV tragen zu der guten Bewertung bei, die serienmäßig und ab Werk verfügbaren Sicherheitsunterstützungen wurden mit 75 % bewertet. Der Mercedes-Benz EQC schützt also nicht nur die eigenen Fahrer und Mitfahrer, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Hier erzielte der 75 % von möglichen 100 Punkten. Die Fahrgastzelle des EQC blieb im Offset-Frontal-Test stabil. Entsprechende Tests bescheinigten dem EQC einen guten Schutz der Knie und Oberschenkel von Fahrer und Beifahrer. Mercedes-Benz konnte zeigen, dass Insassen unterschiedlicher Größe und Sitzposition ein ähnliches Schutzniveau erhalten. Für den Beifahrer war der Schutz in allen kritischen Körperbereichen gut. Der Mercedes-Benz EQC erreichte in unterschiedlichen Testszenarien die maximale Punktzahl, weil das Fahrzeug mit einem guten Schutz für alle kritischen Körperbereiche überzeugen konnte.
Zudem überzeugte das serienmäßige autonome Notbremssystem (AEB) bei den niedrigen Geschwindigkeiten, bei denen eine Vielzahl Schleudertraumata auftreten.
Das AEB-System des Mercedes-Benz EQC kann zudem auch ungeschützte Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger oder Fahrradfahrer sowie andere Fahrzeuge erkennen. Die gute Funktion des Systems wurde in verschiedenen Tests nachgewiesen. Auch bei Tests zur Reaktion auf andere Fahrzeuge bei Autobahngeschwindigkeiten schnitt das AEB-System des EQC gut ab.
Im Mercedes-Benz EQC wird der Beifahrer-Airbag automatisch deaktiviert, wenn ein nach hinten gerichteter Kindersitz auf dem Beifahrersitz angebracht wird. Die Tests haben bewiesen, dass das System zuverlässig funktioniert. Alle Kindersitze, für die der Mercedes-Benz EQC ausgelegt ist, konnten zudem ordnungsgemäß eingebaut und untergebracht werden.
Optional sind nachfolgende Assistenzsysteme wählbar:
- Aktiver Geschwindigkeitslimit-Assistent
- Erweitertes automatisches Wiederanfahren auf Autobahnen
- Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung mit Stauende Funktion
- Aktiver Lenk-Assistent
- Aktiver Spurwechsel-Assistent
- Aktiver Nothalt-Assistent mit SOS-Funktion
- Rettungsgassenfunktion
- Abbiege- und Kreuzungsfunktion
- Fußgängerwarnfunktion im Bereich Zebrastreifen
- PRE-SAFE PLUS
Wiki
Mercedes-Benz EQC SUV
Erfahren Sie Wissenswertes über den Mercedes-Benz EQC SUV
Der Mercedes-Benz EQA ist inklusive der beiden Außenspiegel 2020 mm also 2.02 Meter breit.
Mercedes-Benz EQA 250 SUV | Stromverbrauch kombiniert: 17.6 - 18.9 kWh/100km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km¹²
Mercedes-Benz EQA 250+ SUV | Stromverbrauch kombiniert: 14.9 kWh/100km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km¹²
Mercedes-Benz EQA 300 4MATIC SUV | Stromverbrauch kombiniert: 17.4 - 18.6 kWh/100km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km¹²
Mercedes-Benz EQA 350 4MATIC SUV | Stromverbrauch kombiniert: 17.4 - 18.6 kWh/100km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km¹²
¹ Die angegebenen Werte sind die ermittelten „WLTP-CO₂-Werte i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet.
² Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂ Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂ Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt.
Es handelt sich um „WLTP-CO₂-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage VO 683/2008/ EG ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen. Ab Januar 2021 sind die Mitgliedstaaten der Europäischen Union verpflichtet, dafür zu sorgen, dass für neue Pkw, die ausgestellt bzw. zum Kauf oder zum Leasing angeboten werden, mit Verbrauchs- und Emissionsangaben nach dem neuen Prüfzyklus WLTP geworben wird. An der Novellierung der deutschen Pkw-EnVKV, durch die diese Verpflichtungen im deutschen Recht umgesetzt werden sollen, wird derzeit gearbeitet; ihre Fertigstellung verzögert sich allerdings. Für eine Reihe von Neufahrzeugen stehen keine NEFZ-Werte mehr zur Verfügung und können daher nicht mehr angegeben werden. Für die Verbraucherinnen und Verbraucher ist es daher sinnvoll, über die realitätsnäheren WLTP-Werte informiert zu werden.
Der Mercedes-Benz EQC SUV wird als eins von insgesamt 10 Modellen im Mercedes-Benz Werk Bremen produziert. Das bereits im Jahr 1938 gegründete Werk ist der größte private Arbeitgeber in der Region und beschäftigt rund 12.500 Mitarbeiter. Am sogenannten „Tor zum Werk“ befindet sich das Mercedes-Benz-Kundencenter Bremen, wo Sie Ihren Mercedes-Benz EQC auch persönlich abholen können. Dort werden täglich bis 160 Fahrzeuge ausgeliefert. Ihren Mercedes-Benz EQC können Sie natürlich ohne Aufpreis dort abholen.
Sämtliche EQC SUV-Modelle verfügen über eine Stützlast von 72 kg.
Den Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC ist ausschließlich mit dem bekannten Allradantrieb 4MATIC erhältlich.
Der Mercedes-Benz EQC trägt unverkennbar die Gene des GLC in sich. Der EQC ist eine unverkennbare Fortführung der bereits bestehenden Modell-Nomenklatur der vollelektrischen EQ-Modellreihe.
Der Mercedes-Benz EQC SUV kann mittels eines Typ-2 oder eines CCS-Ladestecker aufgeladen werden. Der Ladeanschluss des EQC befindet sich hinten rechts am Fahrzeug.
Der Mercedes-Benz EQC ist insgesamt 4, 76 m lang und 1,88 m breit (ohne die beiden Außenspiegel). Der Radstand beträgt 2,87 m , die maximale Fahrzeughöhe 1,62 m.