Sternpartner Tesmer
Mercedes-Benz GLB SUV
STERNPARTNER TESMER - immer gut informiert:
Der Mercedes-Benz GLB ist das vielseitigste Kompakt-SUV, den Mercedes-Benz je gebaut hat. Durch und durch durchdacht verfügt der GLB nicht nur über ein großzügiges Raumangebot, sondern auch über ein markantes SUV-Design und eine sehr gute Sicherheitsausstattung. Mit bis zu sieben Sitzplätzen empfiehlt sich der GLB als Familienfahrzeug.
- Leistungsrange
-
85 - 165 kW/ 116 - 224 PS
i - Beschleunigung
-
6.9 - 11.3 s auf 100 km/h
- Höchstgeschwindigkeit
-
188 - 240 km/h
Warum GLB SUV?
- Sitzklimatisierung
- Lenkradheizung
- Head-up-Display
- Auf Wunsch längs verschiebbare zweite Sitzreihe
- Optionale sieben Sitzplätze
- Vollvernetztes MBUX-Infotainmentsystem
- Offroad-Technik-Paket
- Jenseits der fest asphaltierten Straßen sicher unterwegs
Das bietet nur das Mercedes-Benz GLB SUV:
Innerhalb von wenigen Sekunden kann die Rückbank des Mercedes-Benz GLB um bis zu 90 Millimeter nach vorn oder um 50 Millimeter nach hinten verschoben werden, somit entscheiden Sie über das tatsächliche Platzangebot im Fond. Das Head-up-Display verwandelt die Windschutzscheibe in ein digitales Cockpit, wie ein Jet-Pilot haben auch GLB-Fahrer stets alle wichtigen Informationen direkt im Sichtfeld. So bleibt die volle Aufmerksamkeit auf der Straße und dem Verkehrsgeschehen. Neben einer Sitzklimatisierung erhöht vor allem bei kälteren Temperaturen die Lenkradheizung das Wohlfühlgefühl im GLB und dank der großen Variabilität passt sich der GLB dem eigenen Leben an, dem GLB kann es gar nicht zu abwechslungsreich sein. Großes Gepäck oder viele Fahrgäste, viele Alltags- oder Freizeitgegenstände, mit Kind und Kegel in den Urlaub oder mit den Hunden an den Strand – auf den GLB können Sie sich verlassen.

STERNPARTNER TESMER - immer gut informiert:
Schon gewusst? Der Mercedes-Benz GLB ist optional mit dem permanent einsatzbereiten Allradsystem 4MATIC mit vollvariabler Momentenverteilung ausgestattet. Im regulären Fahrbetrieb ist für das Fahrprogramm "Eco/Comfort" eine Verteilung von 80:20 die Basis, in "Sport" von 70:30. Im Offroadmodus wird die Allradkupplung als Längssperre verwendet, die Basis-Aufteilung beträgt gleichmäßige 50:50 zwischen der Vorder- und der Hinterachse. Der Offroadmodus ist Teil des Offroad-Technik-Pakets, das die Leistungsentfaltung des Motors und die ABS-Regelung für leichtes Gelände abseits geteerter Straßen anpasst. So wird der GLB zum echten SUV und gleichzeitig zum Allrounder.
Der Mercedes-Benz GLB besticht durch seine Vielseitigkeit. Er ist das optimale, kompakte, SUV für aufregende Freizeitaktivitäten, große Familien oder viele weitere Transportzwecke. Die beiden optionalen Sitzplätze in Reihe drei können von Personen bis 1,68 Meter Körpergröße genutzt werden, werden die zusätzlichen Sitzplätze nicht genutzt können diese zur Erweiterung des Kofferraums einfach bündig im Ladeboden versenkt werden.

Technische Daten
- Hubraum
- 1332 - 1991 cm³
- Leistungsrange
- 85 - 165 kW/ 116 - 224 PS i
- Beschleunigung
- 6.9 - 11.3 s auf 100 km/h
- Drehmoment
- 200 - 400 Nm i
- Verbrauch kombiniert
- 5,4 - 8,8 i
- CO₂-Ausstoß kombiniert
- 143 - 199 i
- Höchstgeschwindigkeit
- 188 - 240 km/h
Maße und Abmessungen
- Länge
- 4,63 m
- Breite
- 1,83 m ohne Außenspiegel
- Höhe
- 1,66 m
- Radstand
- 2,83 m
- Wendekreis
- 11,7 m
- Leergewicht
- 1550 - 1735 kg
- Zuladung
- 510 - 535 kg
- Anhängelast (max.)
- 1600 - 2000 kg
Farben










Zehn verschiedene Motorisierungen
Alle Varianten des GLB SUV
- Getriebe
- 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
- Hubraum
- 1950 cm³
- WLTP-Verbrauch
- 6,1 - 5,4 l/100 km i
- CO₂-Emission gesamt
- 159 - 143 g/km¹² g/100km i
- Getriebe
- 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
- Hubraum
- 1950 cm³
- WLTP-Verbrauch
- 6,0 - 5,4 l/100 km i
- CO₂-Emission gesamt
- 159 - 143 g/100km i
- Getriebe
- 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
- Hubraum
- 1950 cm³
- WLTP-Verbrauch
- 6,3 - 5,7 l/100 km i
- CO₂-Emission gesamt
- 166 - 148 g/km g/100km i
- Getriebe
- 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (automatisch)
- Hubraum
- 1332 cm³
- WLTP-Verbrauch
- 7,7 - 6,9 l/100 km i
- CO₂-Emission gesamt
- 175 - 156 g/km¹² g/100km i
- Getriebe
- 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (automatisch)
- Hubraum
- 1332 cm³
- WLTP-Verbrauch
- 7,7 - 6,9 l/100 km i
- CO₂-Emission gesamt
- 176 - 156 g/km¹² g/100km i
- Getriebe
- 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
- Hubraum
- 1332 cm³
- WLTP-Verbrauch
- 8,4 - 7,4 l/100 km i
- CO₂-Emission gesamt
- 190 - 169 g/km¹² g/100km i
- Getriebe
- 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
- Hubraum
- 1950 cm³
- WLTP-Verbrauch
- 6,1 - 5,5 l/100 km i
- CO₂-Emission gesamt
- 161 - 145 g/100km i
- Getriebe
- 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
- Hubraum
- 1950 cm³
- WLTP-Verbrauch
- 6,4 - 5,7 l/100 km i
- CO₂-Emission gesamt
- 168 - 150 g/100km i
- Getriebe
- 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
- Hubraum
- 1991 cm³
- WLTP-Verbrauch
- 8,4 - 7,6 l/100 km i
- CO₂-Emission gesamt
- 191 - 173 g/100km i
- Getriebe
- 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
- Hubraum
- 1991 cm³
- WLTP-Verbrauch
- 8,8 - 7,8 l/100 km i
- CO₂-Emission gesamt
- 199 - 177 g/100km i
Ausstattungslinien
Stilvolle Ausstattungslinien für den Mercedes-Benz GLB
Der GLB besticht bereits in der Serie durch seine hohe Funktionalität und seinen hohen Komfort. Die kraftvollen Proportionen des GLB unterstreichen das offroad-orientierte SUV-Design und machen den Mercedes-Benz GLB zu einem vielfältig einsetzbaren Alltagsbegleiter.

In der Style-Ausstattungsline fährt der GLB mit silberfarben lackierten Einzellamellen in der Kühlerverkleidung vor, während ein optischer Unterfahrschutz vorn und hinten den Offroad-Look unterstreicht. In den Radhäusern drehen sich 17" Räder im 5-Doppelspeichen-Design. Zu den Hightlights im Innenraum zählen die Komfortsitze inkl. Sitzkomfort-Paket sowie das Multifunktions-Sportlenkrad in Leder.

Bei der Progressive-Ausstattungslinie sind die Einzellamellen des Kühlergrills und der Unterfahrschutz vorne und hinten im hochglänzenden Chrom ausgeführt. Die Türverkleidungen werden mit verchromten Zierelementen veredelt. Schwarz hochglänzend lackierte und glanzgedrehte 18“ Felgen runden das Design ab.

Ein Zoll größere Räder (19“) sind mit der Mercedes-Benz GLB AMG-Line erhältlich, zusätzlich verfügt diese Ausstattungslinie über eine formvollendete AMG Frontschürze mit Frontsplitter in Chrom, über eine AMG Heckschürze mit Diffusoroptik und Zierelement in Chrom sowie über zwei sichtbare Endrohrblenden. Ein besonderes Highlight ist der Diamantgrill in der Front mit Pins in Chrom und einer Einzellamelle mit Chromeinleger. Optional fährt der GLB auf bis zu 235/45 R 20 großen Reifen auf 8 J x 20 ET 48 AMG-Leichtmetallfelgen aus unserem Show-Room, das STERNPARTNER TESMER Team berät Sie gerne zu den Ausstattungsmöglichkeiten.
Stütz- und Dachlast
Mercedes-Benz GLB Stütz- und Dachlast
Die maximale Dachlast wird mit 75 kg angegeben, noch interessanter ist die maximale Stützlast von 100 kg. Diese reicht aus, um neben einem Fahrradträger auch zwei handelsübliche Elektrofahrräder zu transportieren.
Hinweise zum Anhängerbetrieb
Mercedes-Benz GLB Anhängelast
Die maximale Anhängelast der GLB SUV ist abhängig von der gewählten Motorisierung:
Fahrzeug | Leergewicht | Zulässiges Gesamtgewicht | Zuladung | Stützlast | Anhängelast gebremst | Anhängelast ungebremst | Dachlast |
---|---|---|---|---|---|---|---|
GLB 180 d | 1680 kg | 2195 kg | 515 kg | 100 kg | 1600 kg | 750 kg | 75 kg |
GLB 200 d | 1680 kg | 2195 kg | 515 kg | 100 kg | 1800 kg | 750 kg | 75 kg |
GLB 200 d 4MATIC | 1735 kg | 2250 kg | 515 kg | 100 kg | 2000 kg | 750 kg | 75 kg |
GLB 180 | 1550 kg | 2080 kg | 530 kg | 100 kg | 1600 kg | 750 kg | 75 kg |
GLB 200 | 1555 kg | 2085 kg | 530 kg | 100 kg | 1800 kg | 750 kg | 75 kg |
GLB 200 4MATIC | 1625 kg | 2160 kg | 535 kg | 100 kg | 2000 kg | 750 kg | 75 kg |
GLB 220 d | 1685 kg | 2195 kg | 510 kg | 100 kg | 2000 kg | 750 kg | 75 kg |
GLB 220 d 4MATIC | 1735 kg | 2250 kg | 515 kg | 100 kg | 2000 kg | 750 kg | 75 kg |
GLB 250 | 1610 kg | 2145 kg | 530 kg | 100 kg | 2000 kg | 750 kg | 75 kg |
GLB 250 4MATIC | 1670 kg | 2205 kg | 530 kg | 100 kg | 2000 kg | 750 kg | 75 kg |
Angaben zum Leergewicht nach Richtlinie 92/21/EG in der gegenwärtig geltenden Fassung (Masse in fahrbereitem Zustand, Kraftstoffbehälter zu 90 Prozent gefüllt, mit Fahrer, 68 Kilogramm, und Gepäck, 7 Kilogramm) für Fahrzeuge in serienmäßiger Ausstattung. Sonderausstattungen und Zubehör erhöhen in der Regel diesen Wert, wodurch sich die Nutzlast entsprechend verringert.

Ausstattungshighlights
Die Ausstattungshighlights des Mercedes-Benz GLB
- Komfortsitze
- MBUX Multimediasystem
- 3. Sitzreihe
- EASY-ENTRY-SYSTEM
- 4MATIC Allradantrieb
Assistenzsysteme
Mercedes-Benz CLS Coupé Sicherheit
Im Euro-NCAP Crashtest wurde die GLB im Jahr 2019 getestet. Das 7-sitzige-SUV erzielte fünf von fünf möglichen Sternen. Beim Schutz von Erwachsenen erzielte der GLB SUV 92 % der erforderlichen Punkte. Auch der Schutz von mitreisenden Kindern wird bei diesem Crash-Test-Versuch ausführlich getestet und berücksichtigt. In dieser Disziplin erreichte das Fahrzeug 88 % der notwendigen Punkte. Auch die Assistenzsysteme des Mercedes-Benz GLB SUV tragen zu der guten Bewertung bei, die serienmäßig und ab Werk verfügbaren Sicherheitsunterstützungen wurden mit 74 % bewertet beim Schutz der anderen Verkehrsteilnehmer erzielte der GLB 78 % der möglichen Punkte.
Die Fahrgastzelle des Mercedes-Benz GLB blieb beim Euro NCAP Frontalversatztest stabil. Die Dummymesswerte zeigten einen guten Schutz der Knie und Oberschenkel von Fahrer und Beifahrer. Bei der Prüfung mit einer starren Barriere über die gesamte Breite war der Schutz aller kritischen Körperregionen gut oder zumindest ausreichend, mit Ausnahme des Nackens des Fahrers, für den die Dummymesswerte der Zugkräfte ein geringes Schutzniveau anzeigten. Bei der Prüfung mit der Seitenbarriere war der Schutz aller kritischen Körperbereiche gut, und der Mercedes-Benz GLB erreichte die maximale Punktzahl. Tests an den Vordersitzen und Kopfstützen zeigten einen guten Schutz gegen Schleudertrauma bei einem Heckaufprall. Der Beifahrer-Airbag wird automatisch deaktiviert, wenn ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem in diese Sitzposition gebracht wird. Die Euro NCAP Tests haben gezeigt, dass das System gut funktioniert. Alle Arten von Kinderrückhaltesystemen, für die der Mercedes-Benz GLB ausgelegt ist, konnten ordnungsgemäß eingebaut werden. Somit wird der Mercedes-Benz GLB zu einem richtig guten und sicheren Fahrzeug für die ganze Familie.
Schon gewusst? Der Mercedes-Benz GLB verfügt über eine aktive, ausfahrbare Motorhaube. Eine gut vernetzte Sensorik in der Frontverkleidung erkennen, wenn ein Fußgänger angefahren wird. Aktuatoren heben die Oberfläche der Motorhaube an, um einen größeren Abstand zum Motorraum zu schaffen. Der Mercedes-Benz GLB schützt somit nicht nur die eigenen Passagiere, sondern auch die anderen Verkehrsteilnehmer, doch zu Unfällen muss es gar nicht erst kommen, da durch die Assistenzsysteme die meisten Kollisionen in fast allen Testszenarien vermieden werden konnte.
Ab Werk verfügt der GLB über einen aktiven Spurhalte-Assistenten, über einen aktiven Bremsassistenten, über ein Geschwindigkeits-Limit-Assistenten sowie über eine Fülle an passiven Sicherheitssystemen.
Mercedes-Benz GLB Crashtest:
© Euro NCAP 13.11.2019
Optional sind nachfolgende Assistenzsysteme wählbar:
- Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC
- Aktiver Lenk-Assistent
- Aktiver Brems-Assistent
- Ausweich-Lenk-Assistent
- Aktiver Spurhalte-Assistent
- Aktiver Totwinkel-Assistent
Wiki
Werden Sie zum Mercedes-Benz GLB SUV Experten
Erfahren Sie Wissenswertes über die GLB SUVs der Mercedes-Benz Familie.
Der Mercedes-Benz GLB wird im Mercedes-Benz Werk in Aquascalientes, Mexiko hergestellt.
Sämtliche Mercedes-Benz GLB SUV-Modelle verfügen über eine Stützlast von 100 kg, somit eignet sich die Anhängerkupplung ideal für den Transport von mehreren Fahrrädern.
Der Mercedes-Benz GLB erfüllt die Euro 6d Abgasnorm. Über die komplette Range liegt der kombinierte Verbrauch zwischen 5,4 - 8,8 l/100 km, die kombinierten CO₂-Emissionen werden mit 143 - 199 g/km angegeben.
Die angegebenen Werte sind die ermittelten „WLTP-CO₂-Werte i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂ Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂ Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
Darf man mit einem Mercedes-Benz GLB auf die linke Spur in Autobahnbaustellen? Wie breit ist der Mercedes-Benz GLB inklusive Spiegel? Wir klären auf! Schon gewusst? Im Fahrzeugschein wird stets die Fahrzeugbreite ohne Außenspiegel angegeben, in engen Parkbuchten oder bei Einschränkungen der erlaubten Fahrzeugbreite gehören die Außenspiegel allerdings mit zur Gesamtbreite des Fahrzeuges. Inklusive der beiden Außenspiegel misst der Mercedes-Benz GLB exakt 2020 mm in der Breite, somit das der Mercedes-Benz GLB mit seiner Gesamtbreite von 2,02 Meter auch auf die meisten linken Spuren in Autobahnbaustellen.
Das Tankvolumen des Mercedes-Benz GLB variiert zwischen 52 und 60 Liter, der Tankeinfüllstutzen befindet sich hinten links.
Die Mercedes-Benz GLB Abmessungen im Überblick: Das Fahrzeug ist 4634 mm lang, ohne Außenspiegel 1834 Millimeter breit und maximal 1659 mm hoch. Der Radstand beträgt 2829 mm.