Sternpartner Tesmer
Mercedes-Benz G-Klasse Geländewagen
STERNPARTNER TESMER - immer gut informiert:
Die Geländewagen der aktuellen Mercedes-Benz G-Klasse vereinen die Weltbesten Offroad-Eigenschaften für rauestes Gelände mit Lounge-Komfort im stilvollen Innenraum. Das 9G-TRONIC Getriebe sorgt für komfortable und performante Langstreckeneigenschaften einerseits und bewältigt gemeinsam mit dem adaptiven Verstelldämpfung im Fahrwerk auch die anspruchsvollsten Geländepassagen. Ob für den professionellen Einsatz im harten Gelände, für die aktive Familie mit hoher Affinität zur Natur oder aktive Sport- und Extrem-Reisen:
Mit einer Mercedes-Benz G-Klasse erreicht man jedes Ziel.
- Leistungsrange
-
210 - 422 kW/ 286 - 422 PS
i - Beschleunigung
-
5,9 - 7,4 s auf 100 km/h
- Höchstgeschwindigkeit
-
199 - 210 km/h
Warum G-Klasse Geländewagen?
- Die Mercedes-Benz G-Klasse gehört zu den Autos, die echten Ikonen-Charakter haben.
- Seit über 40 Jahren bringt die Mercedes-Benz G-Klasse ihre Fahrer und Passagiere an Orte auf der ganzen Welt, die für die meisten Autos nicht erreichbar wären!
- Der unverwechselbare Geländewagen vereint dabei traditionelle Tugenden, unverwechselbares Design und modernste Offroad-Technologie mit exklusivem und individuellem Interieur der Oberklasse.
- Gemeinsam mit der G manufaktur gestalten Kunden ihre ganz persönliche G-Klasse und setzen Akzente mit nahezu unendlichen Farbkombinationen im Interieur, für Exterieurakzente und die Lackierung des Fahrzeugs.
Mercedes-Benz G-Klasse
Maßstäbe für Performance im Gelände, die nur der Mercedes-Benz G-Klasse Geländewagen bietet:
Überlegene Offroad-Performance bei maximalen Annehmlichkeiten für Fahrer und Beifahrer ist seit 1979 Ursprung und Ziel der G-Klasse. Sie setzt seit jeher Maßstäbe in allen Leistungsindikatoren für Geländetauglichkeit. So liegt die maximale Steigfähigkeit der G-Klasse bei bis zu 100%. Gewässer können mit einer maximalen Wattiefe von 70 cm bewältigt werden und selbst Schräglagen bis zu 70% meistert eine G-Klasse.

Technische Daten
- Hubraum
- 2925 - 3982 cm³
- Leistungsrange
- 210 - 422 kW/ 286 - 422 PS i
- Beschleunigung
- 5,9 - 7,4 s auf 100 km/h
- Drehmoment
- 600 - 700 Nm i
- Verbrauch kombiniert
- 10,9 - 15,3 l/100 km i
- CO₂-Ausstoß kombiniert
- 286 - 348 g/km i
- Höchstgeschwindigkeit
- 199 - 210 km/h
Maße und Abmessungen
- Länge
- 4669 mm
- Breite
- 1931 mm ohne Außenspiegel
- Höhe
- 1969 mm
- Radstand
- 2890 mm
- Leergewicht
- 2429 - 2489 kg 1
- Zuladung
- 661 - 721 kg
- Anhängelast (max.)
- 750 kg (ungebremst) und 3500 kg (gebremst)
- Wendekreis
- 13,6 m
Farben






























Das Herzstück der G-Klasse: Für jedes Einsatzgebiet der optimale Antrieb. Der Mercedes-Benz Geländewagen fährt derzeitig mit zwei verschiedenen Motorisierungen als Diesel und mit einer Benzin-Motorisierung bzw. Motor-Getriebekombinationen vor
Alle Motorisierungs-Varianten Mercedes-Benz G-Klasse auf einen Blick:
- Getriebe
- 9-Gang-Automatikgetriebe
- Hubraum
- 2925 cm³
- WLTP-Verbrauch
- 11,8 - 10,9 i
- CO₂-Emission gesamt
- 309 - 286 g/100km i
- Getriebe
- 9-Gang-Automatikgetriebe
- Hubraum
- 2925 cm³
- WLTP-Verbrauch
- 11,8 - 10,9 i
- CO₂-Emission gesamt
- 309 - 286 g/100km i
- Getriebe
- 9-Gang-Automatikgetriebe
- Hubraum
- 3982 cm³
- WLTP-Verbrauch
- 15,3 - 14,7 i
- CO₂-Emission gesamt
- 348 - 335 g/100km i
Ausstattungslinien
Mercedes-Benz G-Klasse Ausstattungslinien
Der Mercedes-Benz G-Klasse Geländewagen ist mit zwei zusätzlichen AMG-Design-Paketen erhältlich, das sind die Highlights der jeweiligen Varianten:

Durch das Mercedes-Benz G-Klasse AMG Night-Paket erhält das Fahrzeug Außenspiegelgehäuse in schwarz und der Reserveradring aus der G manufaktur ist in Obsidianschwarz lackiert. Die AMG-spezifische Kühlerverkleidung wertet die Frontpartie sportlich auf und der optischer Unterschutz erscheint passend zum Reserveradring ebenfalls in Obsidianschwarz.

Mit dem AMG Trail Package erhält die Mercedes-Benz G-Klasse schützende Schmutzfänger an den hinteren Radläufen, die das eigene Fahrzeug aber auch den hinteren Verkehr vor Kratzern und Steinschlägen bewahren. Die Fänger bestehen aus langlebigem UV-beständigem Material, die den Gesamteindruck des Fahrzeugs erhalten, denn sie fügen sich nahtlos in das Außendesign ein. Passend dazu enthält das Paket einen optischen Unterschutz in Obsidianschwarz, Fußmatten aus hochwertigem Gummi und 20“ AMG Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design schwarz matt lackiert und glanzgedreht mit 275/50 R20 auf 9,5J x 20 ET35.
Das sind die Ausstattungshighlights der Mercedes-Benz G-Klasse:
- Aktiver Spurhalte-Assistent
- Technik-Paket
- MULTIBEAM LED
Hinweise zum Anhängerbetrieb
Mercedes-Benz G-Klasse Anhängelast
Mit einer ungebremsten Anhängelast von 750 Kilogramm und einer gebremsten Anhängelast von 3,5 Tonnen gibt es eigentlich nichts, was eine G-Klasse nicht ziehen könnte: Vom Pferd über das Boot bis hin zum Segelflugzeug.
Die maximale Anhängelast der G-Klasse Geländewagen ist in Übrigen unabhängig von der gewählten Motorisierung:
Fahrzeug | Leergewicht | Zulässiges Gesamtgewicht | Zuladung | Stützlast | Anhängelast ungebremst | Anhängelast gebremst | Dachlast |
---|---|---|---|---|---|---|---|
G 350 d | 2451 kg | 3150 kg | 699 kg | 140 kg | 750 kg | 3500 kg | 200 kg |
G 400 d | 2489 kg | 3150 kg | 661 kg | 140 kg | 750 kg | 3500 kg | 200 kg |
G 500 | 2429 kg | 3150 kg | 721 kg | 140 kg | 750 kg | 3500 kg | 200 kg |
Angaben zum Leergewicht nach Richtlinie 92/21/EG in der gegenwärtig geltenden Fassung (Masse in fahrbereitem Zustand, Kraftstoffbehälter zu 90 Prozent gefüllt, mit Fahrer, 68 Kilogramm, und Gepäck, 7 Kilogramm) für Fahrzeuge in serienmäßiger Ausstattung. Sonderausstattungen und Zubehör erhöhen in der Regel diesen Wert, wodurch sich die Nutzlast entsprechend verringert.
Assistenzsysteme
Mercedes-Benz G-Klasse Geländewagen Sicherheit
Bereits in der Basisversion verfügt die G-Klasse über zahlreiche Assistenzsysteme, die das Leben nicht nur schöner, sondern auch sicherer machen. Dazu zählt zum Beispiel der radargestützte Kollisionswarner, der Unfälle idealerweise vermeiden oder die Unfallfolgen zumindest vermindern soll. Im Euro-NCAP Crashtest wurde die G-Klasse im Jahr 2019 getestet. Die Mercedes-Benz G-Klasse Geländewagen erzielte in diesem renommierten Crash-Test 5 von fünf möglichen Sternen. Beim Schutz von Erwachsenen erzielte die Mercedes-Benz G-Klasse Geländewagen 90 % der erforderlichen Punkte. Auch der Schutz von mitreisenden Kindern wird bei diesem Crash-Test-Versuch ausführlich getestet und berücksichtigt. In dieser Disziplin erreichte das Fahrzeug 83 % der notwendigen Punkte.
Auch die Assistenzsysteme der Mercedes-Benz G-Klasse Geländewagen tragen zu der guten Bewertung bei, die serienmäßig und ab Werk verfügbaren Sicherheitsunterstützungen wurden mit 72 % bewertet und Mercedes-Benz Fahrzeuge schützen nicht nur die eigenen Fahrer und Mitreisende, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Hier erzielte der 78 % von möglichen 100 Punkten.
Mercedes-Benz G-Klasse Geländewagen Crashtest-Video
© Euro NCAP 27.02.2019
Optional sind Assistenzsysteme wählbar wie der aktive Spurhalte-Assistent, der per Lenkradvibration vor unbeabsichtigt überfahrenen Linien warnt oder bei belegter Spur mit Bremsung eingreift. Der Verkehrszeichen-Assistent ist in der Lage durch intelligente Verknüpfung von Kamera- und Kartendaten vor Geschwindigkeitslimits, Überholverboten und Einfahrverboten zu warnen. Mit dem URBAN GUARD Paketerhält das Fahrzeug eine Rundum-Überwachung. Es bietet eine Einbruch- und Diebstahlwarnanlage und einen Abschleppschutz, der Lageveränderungen erkennen kann.
Wiki
Mercedes-Benz G-Klasse Geländewagen
Erfahren Sie Wissenswertes über das Mercedes-Benz G-Klasse Geländewagen
Sämtliche G-Klasse Geländewagen Modelle verfügen über eine Stützlast von 140 kg.
Die G-Klasse erfüllt die Euro 6d Abgasnorm.
¹ Die angegebenen Werte sind die ermittelten „WLTP-CO₂-Werte i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet.
² Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂ Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
Inklusive Außenspiegel ist die Mercedes-AMG G-Klasse 2055 mm also 2.06 Meter breit.
Als Mercedes-AMG G 63 verfügt diese G-Klasse über ein Tankvolumen von 100 Liter. Der Tankeinfüllstützen der G-Klasse befindet sich hinten rechts.
Bereits der erste G-Klasse lief 1979 in Graz, Österreich vom Band. Auch die aktuelle Mercedes-Benz G-Klasse Geländewagen wird dort in Kooperation mit Magna-Steyr gefertigt
Die G-Klasse ist derzeit noch nicht als Plug-in-Hybrid-Version erhältlich, eine rein elektrisch angetriebene Version wurde mit dem EQG Concept Mitte 2021 vorgestellt und der Marktstart soll 2024 erfolgen.
Das G in G-Klasse (beziehungsweise der werksinternen Bezeichnung G-Modell) bezeichnet den Fahrzeugtypus und somit steht somit für Geländewagen.
Die G-Klasse erfüllt die Euro 6d Abgasnorm. Über die komplette Range liegt der kombinierte Verbrauch zwischen 11,8 - 10,9 - 15,3 - 14,7 l/100 km, die kombinierten CO₂-Emissionen werden mit 309 - 286 - 348 - 335 g/km angegeben. ¹²
¹ Die angegebenen Werte sind die ermittelten „WLTP-CO₂-Werte i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet.
² Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂ Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
Das Fahrzeug ist 4669 mm lang, ohne Außenspiegel 1931 Millimeter breit und maximal 1969 mm hoch. Der Radstand beträgt 2890 mm.
Mercedes-Benz G 350 d Geländewagen | WLTP: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,8 - 10,9 l/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert:309 - 286 g/km¹²
Mercedes-Benz G 400 d Geländewagen | WLTP: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,8 - 10,9 l/100 km |
Mercedes-Benz G 500 Geländewagen | WLTP: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 15,3 - 14,7 l/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert:348 - 335 g/km¹²
¹ Die angegebenen Werte sind die ermittelten „WLTP-CO₂-Werte i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet.
² Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂ Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂ Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
Den mit permanentem Allrad ausgestattete Mercedes-Benz G 350 d - 500 gibt es mit verschiedenen Motorisierungen und Antriebsarten:
Fahrzeug | Antriebsform | Antriebsart | Bauform |
Mercedes-Benz G 350 d | Allrad | Diesel | Geländewagen |
Mercedes-Benz G 400 d | Allrad | Diesel | Geländewagen |
Mercedes-Benz G 500 | Allrad | Benzin | Geländewagen |